Accelerate Germany steht für Lösungen, die Wirtschaft und Gesellschaft stärken. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Unternehmen und den öffentlichen Sektor dabei, zentrale Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Wir setzen Impulse und bieten eine Bühne für Ideen, die einen Unterschied machen – werteorientiert, praxisnah und mit dem Anspruch, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden.
Gemeinsam gestalten wir ein Zukunft, die Fortschritt, wirtschaftlichen Erfolg und Menschlichkeit vereint.
… bessere Bildung und die Entwicklung neuer Kompetenzen
… die Förderung von Unternehmenskulturen, die Freude an Arbeit und Leistung begünstigen
… die durchdachte Implementierung sinnvoller Technologien
… die Ausbildung eines flexiblen und agilen Mindsets
… kreative und innovative Lösungen und smarte Entscheidungen
… direkte Ansprache der Politik und das Lösen von Bremsen
Wir arbeiten partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit Kunden, Partnern und anderen Mitgestaltenden.
Wir treiben innovative Lösungen voran, die messbaren Nutzen stiften und strengen ethischen Anforderungen genügen.
Wir unterstützen Kunden und Partner, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit selbstständig weiterzuentwickeln und schaffen keine unnötigen Abhängigkeiten.
Wir legen höchsten Wert auf Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit und fördern diese Qualitäten bei Weiterbildungen & Entwicklungsprogrammen.
Wir verpflichten uns, nachhaltige Lösungen zu fördern und langfristige Wertschöpfung zu unterstützen.
Wir kommunizieren offen, ehrlich und transparent und etablieren ein Fundament von Vertrauen und Klarheit in Beziehungen und Zusammenarbeit.
Wir fördern Unternehmenskulturen, in der Eigenverantwortung, Innovation und lösungsorientiertes Denken im Mittelpunkt stehen.
Wir streben langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften an, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Zielen basieren.
Christian Schmickler ist Initiator von Accelerate Germany. Angetrieben von seinem Interesse an gesellschaftlichen Themen unterstützt er Unternehmen in ihrer Entwicklung und befähigt Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Sein Anliegen ist es, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll und im Sinne der Menschen zu gestalten.
Sein akademischer Hintergrund in Psychologie und Wirtschaftswissenschaft, eine Ausbildung zum systemischen Berater sowie zehn Jahre Management-Erfahrung ermöglichen es ihm, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und effektive Lern- und Entwicklungsprozesse zu gestalten.
Inhaltliche Schwerpunkte: Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen, Moderation von Workshops und Veranstaltungen, Führungskräfte-Entwicklung, Künstliche Intelligenz
Mit einem tiefen Verständnis für IT, HR und Organisationsentwicklung ist es Frank Hohenadels Passion, Unternehmen strategisch voranzubringen und individuelle Potenziale zu entfalten. Als Diplom-Informatiker und HR-Experte weiß er, wie wichtig es ist, sowohl technologische als auch menschliche Aspekte zu berücksichtigen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
In über 25 Jahren Führungserfahrung in DAX-Konzernen und im Mittelstand hat er in verschiedenen Linien- und Projektfunktionen zahlreiche HR-Initiativen von der Konzeption bis zur Umsetzung begleitet.
Inhaltliche Schwerpunkte: Organisationsentwicklung, Change-Management, Führungskräfte-Coaching, Strategie Aktivierung & Umsetzung, IT, HR.
Eduard Singer ist Technologie-Manager und Unternehmensgründer mit fundierter Erfahrung in der IT-Branche und spezialisiert auf künstliche Intelligenz. Als zertifizierter KI-Trainer ist es seine Passion, KI-Kompetenzen weiter zu verbreiten und Unternehmen damit neue Chancen zu eröffnen. Er ist Mitglied des KI Bundesverbandes, wo er die Arbeitsgruppe Finanzen & Versicherungen leitet.
Nach einem technischen Studium in der Ukraine, weiterführenden Studien in Informatik, BWL und Psychologie an der TU Darmstadt und über 20 Jahren Erfahrung in der Industrie, verfügt er über ein tiefes Verständnis der Schnittstellen zwischen technologischer Innovation, Marktentwicklung und Unternehmensführung.
Inhaltliche Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz, Big Data, Technologie- und IT-Beratung, Training, Startup-Coaching.
Dr. Tobias Knobloch ist Mitgründer und Geschäftsführer der Civitalis GmbH. Bevor er Berater wurde, hat er wissenschaftlich geforscht, ein IT-Produktstartup mitgegründet, war im Bundesdient tätig und hat für einen zivilgesellschaftlichen Think Tank gearbeitet. Berufserfahrenheit in allen Sektoren ist eines seiner Unterscheidungsmerkmale und seine Begeisterung gilt seit Jahrzehnten der Gestaltung sozio-technischer Systeme zum Wohl des gesellschaftlichen Ganzen.
Knobloch hat Latein und Philosophie studiert, ist mit einer Arbeit über die Computersimulation als wissenschaftliche Erkenntnismethode promoviert worden und seit dem ersten Tag des Personal-Computer-Zeitalters neugieriger technischer Autodidakt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Strategische Technologieberatung an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung, Prozessoptimierung, Data Governance, Organisationsentwicklung