6. Februar 2025 | Autor: Christian Schmickler | Interview-Gast: Eduard Singer
Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine technologische Entwicklung – sie entwickelt sich zu einem wesentlichen globalen Wettbewerbsfaktor. Während Unternehmen und Investoren in den USA und Asien in rasantem Tempo neue KI-Modelle und Anwendungen entwickeln, bleibt Europa oft zögerlich. Warum? Es fehlt nicht an klugen Köpfen oder bahnbrechender Forschung, sondern an einer Mischung aus dem unbedingten Willen zur Innovation oder auch der Fähigkeit, Wissen in marktfähige Produkte und Geschäftsmodelle umzusetzen. Dass unerwartete Innovationen jederzeit möglich sind, zeigte jüngst DeepSeek, ein Startup aus China, das den teuren Modellen der Platzhirsche aus den USA Konkurrenz macht und gleichzeitig die Hoffnung weckt, dass KI deutlich energieeffizienter sein kann als bisher angenommen.
In dieser Episode von Accelerate Germany ist KI-Experte Eduard Singer zu Gast. Wir diskutieren, welche Chancen aus den aktuellen Entwicklungen für Europa entstehen, welche Möglichkeiten Open-Source-KI-Modelle bieten – und warum wir dringend eine neue Kultur des Machens brauchen.
Denn eines ist klar: Die Welt ist im Wandel – mit hoher Geschwindigkeit – und wir haben nicht so viel Zeit, wie wir denken.
Abonnieren Sie gern unsere Kanäle, um über unsere regelmäßigen Impulse informiert zu bleiben. In unserem monatlich erscheinenden Newsletter fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aller jeweils aktuellen Inhalte zusammen. Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung.